60plus-Rüstzeit in Graal Müritz
Zu unserer Rüstzeit 60 plus 2026 laden wir Sie herzlich nach Graal-Müritz an die Ostsee ein. „Graal-Müritz ist als Seeheilbad ein klassischer Bade- und Kurort. Der Ort verfügt über einen 4 km langen, natürlichen Sandstrand entlang der südwestlichen Ostseeküste und ist umgeben vom Waldgebiet „Rostocker Heide“. Das Gemisch aus See- und Waldluft erzeugt ein natürliches Heilklima, wodurch sich neben zahlreichen Hotels und Pensionen auch mehrere Kurkliniken etabliert haben. Im Osten grenzt Graal-Müritz an das Naturschutzgebiet Ribnitzer Großes Moor, in dem auf einem Naturlehrpfad naturkundliche Führungen angeboten werden. Der Rhododendronpark Graal-Müritz im Westen des Ortes ist mit seiner Größe von 4,5 ha und etwa 2500 Stauden einzigartig in Mecklenburg-Vorpommern und einer der größten seiner Art in Deutschland.“ So liest man bei Wikipedia zu unserem Reiseziel.
Wir werden im Gästehaus Wartburg, das sich in Trägerschaft der Diakonissenanstalt Dresden befindet, sein. Wir wollen zur Besinnung kommen, aus Bibeltexten Hilfe für unser Leben im Alltag finden und Gemeinschaft erleben. Wir werden auf Ausflügen sehenswerte Orte der Region kennen lernen und reichlich Zeit zum Baden in der Ostsee haben. An einigen Abenden werden wir Impulse vom Tag vertiefen.
Was kostet's?:
1050,00 € / Person, Einzelzimmer
1000,00 € / Person, Appartement
950,00 € / Person, Doppelzimmer
Im Preis enthalten ist Unterkunft mit Vollpension, Hin- und Rückfahrt mit Bus sowie die Busfahrten zu den Ausflugszielen.
Für Eintritte an den Ausflugszielen fallen zusätzliche Kosten an. Außerdem wird vor Ort eine Kurtaxe von 19,60 € / Person erhoben.
Das Haus und Gelände sowie ein Gästezimmer sind barrierefrei.
Bei Rücktritt fallen Stornogebühren an (außer wenn eine Ersatzperson gefunden wird). Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung!
Ihre Anmeldung wird rechtskräftig mit Anzahlung von 100,- €/Person. Sie kann persönlich in den Pfarrämtern Falkenstein, Ellefeld, Hammerbrücke, Bergen und Werda jeweils zu den Öffnungszeiten erfolgen, oder per Post an das Pfarramt Falkenstein, Am Markt 2, 08223 Falkenstein, und Überweisung der Anzahlung auf das Konto der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Falkenstein-Grünbach, IBAN: DE52 8705 8000 3570 0014 30. Der Restbetrag ist bis zum 22.05.2026 zu zahlen.
Auf die gemeinsame Zeit freuen sich Ihre / Eure<
Pfr. Eckehard Graubner und Pfr. i.R. Volkmar Körner